Donnerstag, 6. November 2014

Probleme beim Herunterladen der Bürgerschafts-Unterlagen

Wer Probleme hat, von greifswald.de die Unterlagen für die öffentlichen Sitzungen des Bauausschusses und der Bürgerschaft herunterzuladen, die die KAW-Hallen betreffen, kann es auch hier versuchen - aber bitte mit Geduld! Es sind insgesamt etwa 100 MB...

 hier:

http://visionenfuergreifswald.eu/B%C3%BCrgerschaft%208.12.14/009%20-%20TOP-8_11%20-%20oeffentlich%20-%20Bebauungsplan%20Nr.%2098%20-%20KAW-%20Gelaende%20-%3B%20Entwurfs-%20u%20-%2006.185.pdf

hier:

http://visionenfuergreifswald.eu/B%C3%BCrgerschaft%208.12.14/009%20-%20TOP-8_11%20-%20oeffentlich%20-%20Bebauungsplan%20Nr.%2098%20-%20KAW-%20Gelaende%20-%3B%20Entwurfs-%20u%20-%2006.185__Anlage%201.pdf

hier: 

http://visionenfuergreifswald.eu/B%C3%BCrgerschaft%208.12.14/009%20-%20TOP-8_11%20-%20oeffentlich%20-%20Bebauungsplan%20Nr.%2098%20-%20KAW-%20Gelaende%20-%3B%20Entwurfs-%20u%20-%2006.185__Anlage%202.pdf

hier:

http://visionenfuergreifswald.eu/B%C3%BCrgerschaft%208.12.14/009%20-%20TOP-8_11%20-%20oeffentlich%20-%20Bebauungsplan%20Nr.%2098%20-%20KAW-%20Gelaende%20-%3B%20Entwurfs-%20u%20-%2006.185__Anlage%203.pdf

hier:

http://visionenfuergreifswald.eu/B%C3%BCrgerschaft%208.12.14/009%20-%20TOP-8_11%20-%20oeffentlich%20-%20Bebauungsplan%20Nr.%2098%20-%20KAW-%20Gelaende%20-%3B%20Entwurfs-%20u%20-%2006.185__Anlage%204.pdf

hier:

http://visionenfuergreifswald.eu/B%C3%BCrgerschaft%208.12.14/009%20-%20TOP-8_11%20-%20oeffentlich%20-%20Bebauungsplan%20Nr.%2098%20-%20KAW-%20Gelaende%20-%3B%20Entwurfs-%20u%20-%2006.185__Anlage%205.pdf

hier:

http://visionenfuergreifswald.eu/B%C3%BCrgerschaft%208.12.14/009%20-%20TOP-8_11%20-%20oeffentlich%20-%20Bebauungsplan%20Nr.%2098%20-%20KAW-%20Gelaende%20-%3B%20Entwurfs-%20u%20-%2006.185__Anlage%206.pdf

Mittwoch, 5. November 2014

Einladung zur Regionalkonferenz zur Theater- und Orchesterstruktur MV


Sehr geehrte Damen und Herren,

am Mittwoch , den 10.12.2014, findet ab 17:00 Uhr eine Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theaterlandschaft statt.
Veranstaltungsort ist der Bürgerschaftssaal im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Die Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theater- und Orchesterstruktur im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns soll in Zusammenarbeit mit allen beteiligten kommunalen Vertretungen die Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Position erarbeiten. Daher ist es wichtig, dass die kommunalen Vertretungen im Vorfeld der Regionalkonferenz in ihren Fachausschüssen folgende Schwerpunktfragen diskutieren:

1) Wie stehen die kommunalen Vertretungen grundsätzlich zu den Fusionsplänen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, vorgestellt im Gutachten der METRUM Managementberatung? Werden diese grundsätzlich abgelehnt oder gibt es                               
     Rahmenbedingungen, unter denen man sich eine Fusion der Theater- und Orchesterstrukturen vorstellen kann?
2) Inwieweit wären die kommunalen Vertretungen bereit, die Eigenständigkeit der Theater- und Orchesterstrukturen zu erhalten?
3) Inwieweit sind die kommunalen Vertretungen bereit, ihre bisherigen Zuschüsse für die Theater- Orchesterstrukturen zu erhalten bzw. zu erhöhen?


Auf der Regionalkonferenz in Greifswald sollten dann die Standpunkte der einzelnen kommunalen Vertretungen zusammengetragen werden.
Wir erwarten zum Termin der Regionalkonferenz ebenfalls den Abschlussbericht der METRUM Managementberatung, der in Rücksprache mit den Intendanten erstellt werden soll.

Wir bitten Sie diese Einladung an die Mitglieder Ihres jeweiligen Kulturausschusses zu senden.
Für eine Teilnahmebestätigung bis zum 28.11.2014 wären wir dankbar.

Mit freundlichem Gruß

im Auftrag
Anne-Katrin Knappe

Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kanzlei der Bürgerschaft
Postfach 3153
17461 Greifswald

homepage http://www.greifswald.de

Einladung zur Kunst- und Kulturkonferenz Vorpommern



Mittwoch, 29. Oktober 2014

Weißbuch Innenstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung hat die Gefährdung der Innenstädte erkannt und ein Weißbuch veröffentlicht.
Gerade das Kapitel zum "Marktplatz Innenstadt" trifft voll unsere Problemlage und spricht den Innenstadthändlern aus dem Herzen. 
 
Zitat Weißbuch: "Innenstädte sind traditionell Orte des Handels. Eine Vielfalt an Geschäften trägt zur Lebendigkeit der Zentren bei. Dabei ist das Beständigste am Handel der Wandel.
Der Strukturwandel im Einzelhandel drückt sich in einer starken Unternehmens- und Umsatzkonzentration sowie einer enormen Flächenexpansion aus.
Der Handel ist und bleibt die Leitfunktion für die Innenstadt, seine Dynamik ist deshalb auch maßgeblich für die vielen strukturellen Änderungen in der Innenstadt.
Veränderte ökonomische Rahmenbedingungen und ein zu großes Flächenangebot im städtischen Umland gefährden den innerstädtischen Einzelhandel
und damit die ökonomische Grundlage der Zentren.
Zentrale Aufgabe für eine integrierte Stadtentwicklungspolitik ist es, ein ökonomisch tragfähiges
und vielfältiges Einzelhandelsangebot in der Innenstadt zu sichern und – wo möglich – zu stärken. Dies kann nur eine gemeinsame Aufgabe der Kommunen
in Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel sein.
Erfolgreiche Einzelhandelskonzepte für die Innenstädte zielen auf eine Angebots- und Erlebnisvielfalt,
 die durch einen gesunden Mix aus „angesagten" großen Magneten als Frequenzbringern und individuellen, inhabergeführten Läden als Angebotsbereicherung geprägt sind."
 
Am 18.06.2014 fand zudem eine  Fachtagung mit dem Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung von Mecklenburg-Vorpommern
zum Thema "Zukunftsfähige Einzelhandelstrukturen" ( s. Anhang) mit großer Beteiligung von Politik,  IHK, EHV, Stadtplanern,
Unternehmensberatungen usw. statt. Das Problem der Innenstädte wird in Schwerin sehr ernsthaft behandelt.
 
Die Stadt Greifswald hat 2002  das Integrierte Stadtentwicklungskonzept  (ISEK) im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Stadtumbau Ost“ erarbeitet.
Zielsetzung war, die Stadtentwicklung auf die sich verändernden demographischen, wirtschaftlichen und finanziellen Umbrüche konzeptionell auszurichten.
Darüber hinaus ist das ISEK Grundlage für die Städtebauförderung. Eine konsequente Fortschreibung ist gerade in Hinblick auf die Innenstadt und
Fleischervorstadt nicht erfolgt.
 
Im Fokus lagen die Themen Wohnen, Wirtschaft, Mobilität und Kultur. Der Handel als tragende Stütze der Entwicklung kommt in den Konzepten zu kurz.
Das war auch in der Zukunftswerkstatt so.
 
Nach meiner Auffassung muss das ISEK gerade in Hinblick auf die Funktion des Einzelhandels für die Innenstadt
fortgeschrieben werden, bevor weitere Entscheidungen gefällt werden.
Die ISEK Fortschreibung wäre auch wichtig, um eventuelle Förderungen zu ermöglichen.
 
Anbei ein beispielhafter Ablaufplan von der IPH Handelsimmobilien.
 
Es ist also alles vorhanden oder  bekannt und muss nur umgesetzt werden.
 
Ich bin sehr froh, dass wir in der Diskussion sind und noch alle Möglichkeiten haben, die besten Entscheidungen
für "Zukunftsfähige Einzelhandelstrukturen" in der Innenstadt von Greifswald zu fällen.
 
Wenn die Kommune mit den Händlern gemeinsam dieses Ziel verfolgt, ist mir nicht bange
um die Zukunft der Greifswalder Innenstadt. Wir werden unseren Beitrag dazu leisten.
 
 
Die zugehörigen Texte können
 
 
heruntergeladen werden.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Hermann Jesske
Dr. Hotz GmbHLange Straße 40-42
17489 Greifswald
Telefon: +0049 3834 7759911
Fax: +0049 3834 775999
eMail: h.jesske@jesske-am-dom.de
Internet: www.jesske.info
Handelsreg.-Nr.: Stralsund HRB 3413
Geschäftsführer: Hermann Jesske, Sebastian Braun
VAT-ID: DE 113580212

Freitag, 17. Oktober 2014

Das leidige Verkehrsproblem






Gestern, Donnerstag, wurde das Gutachten veröffentlicht, das, in gegenteiliger Bewertung zum bereits vorliegenden CIMA-Gutachten, zu der Schlussfolgerung kommt, dass das geplante Einkaufszentrum auf dem Gelände der KAW-Hallen die Innenstadt nicht befruchten, sondern, im Gegenteil, veröden würde.

Mindestens ein weiterer Problemkreis kommt hinzu: der Verkehr.

Die Bahnhofstraße ist wegen des Nadelöhrs unter den Bahntrassen durch den kommenden und gehenden Verkehr aus und nach Westen, Südwesten und Süden sowie den sonstigen Anwohnenden und Fernverkehr bis zum Anschlag belastet, ca. 15.500 Fahrzeuge nutzen die Straße jetzt schon. Durch das Vorhaben sollen gut 3.800 Fahrzeuge hinzukommen - insgesamt werden es, laut Gutachten, knapp über 20.000 Fahrzeiuge sein, die täglich die Bahnhofstraße nutzen, sofern das Vorhaben umgesetzt wird. Das sind 25 % mehr als jetzt! Damit ist die Straße bis zum Anschlag ausgelastet. Mehr ist nicht drin.

In Hinsicht auf die dadurch entstehende Lärmbelästigung ist die meiner Ansicht nach zynische Reaktion auf die Lärmsteigerung: Laut Lärmgutachten übersteigt das Geräusch auf der Bahnhofstraße schon jetzt jedes erlaubte Maß, da macht dann das bißchen mehr Lärm auch nichts mehr aus. Im Angebot sind Lärmschutzfenster für einige Gebäude - ich hoffe, dass die auch ohne Griffe geliefert werden...

Nach übereinstimmender Meinung aller Gutachter muss eine Ampel her. Diese regelt den fussläufigen und radfahrenden Querungsverkehr, die Einmündung aus und die Einfahrt auf das KAW-Gelände. Das zum damaligen Antrag gehörende Gutachten spricht von einem Umlauf von 75 Sekunden. Schauen wir mal, wie es damit aussieht:

Die Ampel regelt zunächst den Querungsverkehr. Die Bahnhofstraße ist an dieser Stelle ca. 13 m breit (nur die Autostrasse). Diese gilt es zu überwinden. Bei einer geschätzten Rollator-Schiebe-Geschwindigkeit von 3 km/h dauert dies etwa 11 Sekunden. Mit Bürgersteig runter und wieder rauf sind das 15 Sekunden. Ich weiß nicht, wieviel Räumzeit die Straßenbauvorschriften vorsehen, aber ich schätze, dass damit schon mindestens 25 der 75 Sekunden weg sind. Damit bleiben noch 50 Sekunden für Linksabbieger aus Richtung Gützkower Straße, Rechtsabbieger aus dem KAW-Geländer, Linksabbieger aus dem KAW-Gelände, Geradeausfahrende in Richtung Gützkower, Geradeausfahrende in Richtung Betontrog unter dem Bahnhof.

Allein diese Aufzählung reicht schon aus, um zu zeigen, dass man mit einem Umlauf von 75 Sekunden nicht hinkommt.

Das bedeutet: Mitten auf einer der verkehrsreichsten Straßen Greifswalds hat man zwischen Betontrog und Gützkower Straße eine weitere Ampel, die den Verkehr auf jeden Fall länger als 75 Sekunden aufhält - mit allen Konsequenzen für die Staubildung.

Das Problem haben wir natürlich nur zu den Stoßzeiten. Just während dieser Stoßzeiten halten voll besetzte Züge aus Stralsund und aus dem Süden am Bahnhof mit Pendlern und Reisenden. Deren Weg führt zu einem großen Teil auf den Fussgehenden- und Radfahrendenweg südlich der Bahnhofstraße. Zuerst kommen die Räder, das sind die schnellsten, dann die Roll- und Aktenkoffer. Und die haben an der Einfahrt zum KAW-Gelände Grün, wenn auch die Autos Grün haben. Das heißt: Geradeausfahrende aus Richtung Betontrog müssen warten, bis die vor ihnen stehenden Autos rechts ab auf das Gelände gebogen sind, was diese aber nicht können, da dort die Ampel genutzt wird - und Peng, schon ist wieder Rot.

Das Stauende wird bis in den Betontrog reichen, vielleicht sogar bis zum Kreisel.

Das Chaos ist perfekt.

Hinzu kommt, dass nach aller Planung für Fleischervor- und Innenstadt es Verkehrsberuhigung  und andere Verkehrsführung geben wird. Mittendrin ist der reißende Fluß Bahnhofstraße, der das Gebiet in zwei völlig getrennte Bereiche zerhackt, eine fast unüberwindliche Sperre darstellt. Damit wiederspricht diese Mehrbelastung allen Planungen für die Innen- und die Fleischervorstadt, ja, sie konterkariert sie sogar - nebenbei übrigens auch die Zusammenlegung der Versorgungsbereiche Fleischervor- und Innenstadt, die mit der Umsetzung der Planung sich selbst ad absurdum führen würde.

Mindestens aus diesen verkehrspolitischen Gründen ist das geplante Einkaufszentrum auf dem Gelände der KAW-Hallen abzulehnen.

Gutachten zum Bau eines Einkaufszentrums auf dem KAW-Hallen-Gelände



Gestern wurde es nun endlich vorgestellt, das Gutachten von Lademann und Partner im Auftrag der BI zu den KAW-Hallen. Einige Verzögerungen hatte es gegeben, das Gutachten kam wegen notwendig vorzunehmender Präzisierungen nicht mehr rechtzeitig zum 2. AG-Treffen am vergangenen Donnerstag in Levenhagen, sondern eben erst gestern - was seiner inhaltlichen Brisanz nichts nimmt.

Das Gutachten im Auftrag der BI kommt zu einem völlig anderen Ergebnis als das CIMA-Gutachten, das im Auftrag des Investors geschrieben wurde (wen wundert's...). Nicht nur das Ergebgnis ist ein anderes (ein Einkaufszentrum dieser Größe würde die Innenstadt nicht befruchten, sondern im Gegenteil: veröden!), auch die Berechnungen des CIMA-Gutachtens selbst wurden einer Prüfung unterzogen und als unplausibel erwiesen.



Nun liegen ein Gutachten des Investors und eines der BI vor - nun kann niemand mehr behaupten, dass es ja nur eine Objektivität gebe. Den Mitgliedern der Bürgerschaft ist es nun trotz (oder vielmehr: wegen) der Gutachteritis aufgegeben, sich ihren eigenen Kopf zu machen, ob ein Einkaufszentrum an dieser Stelle für Greifswald gut oder schlecht ist. Denn Grundfrage ist und bleibt: Was tut Greifswald gut - nicht, wie ermöglichen wir einem Investor seine Investition. Dies können wir erst überlegen, wenn wir entschieden haben, was Greifswald gut tut. Erst dann!

Wir sollten nicht vergessen: Das geplante Einkaufszentrum in den KAW-Hallen ging davon aus, dass die Einwohner_innen der Fleischervorstadt den berechtigten Wunsch nach einem Nahversorger hatten, um ihr Kilo Zucker und ihren Liter Milch nahe dem Wohnort besorgen zu können. Unter diesem Deckmäntelchen hat der Investor ein Projekt ganz am Rande der Fleischervorstadt entwickelt (also weit entfernt von den meisten Bewohner_innen der Fleischervorstadt), das jeden Rahmen eines Nahversorgers sprengt - so, als hätte man den kleinen Finger geboten und den Arm bis zur Achsel abgebissen bekommen.

Das Gutachten kann hier heruntergeladen werden. Wir hoffen, dass es in allen Fraktionen und von den Mitgliedern der Bürgerschaft insgesamt gelesen und diskutiert wird.

Donnerstag, 21. August 2014

Zeitschiene Lärmaktionsplan der Stadt Greifswald



Im Rahmen der Erarbeitung des Lärmaktionsplanes (LAP) für die Universitäts-und Hansestadt Greifswald gibt es eine Zeitschiene, die den weiteren Planungsprozess im Groben wie folgt darstellt:

10.07.2014               1.Öffentlichkeitsveranstaltung

ab 29.07.2014          Entwurf des LAP im Internet

bis 24.08.2014         Stellungnahmen der Öffentlichkeit über Internet oder anders
                                möglich

26.08.2014               Sitzung der AG Verkehr/LAP

10.09.2014               2. Öffentlichkeitveranstaltung

11.09.2014               AG Verkehr/LAP

27.10.2014               Vorstellung /Beschluss LAP in der Bürgerschaft

Mit der Erarbeitung des LAP ist das Planungsbüro Dr. Ing. D. Hunger (Stadt-Verkehr –Umwelt) aus Dresden beauftragt.

Während der ersten Bürgerversammlung am 10.07.2014 wurden durch 4 Arbeitsgruppen erste Hinweise und Ideen erarbeitet. Weitere Stellungnahmen und Hinweise gingen per E-mail bzw. schriftlich (Karte von Herrn Treichel)  im Stadtbauamt ein.
Alle Hinweise wurden umgehend dem Verkehrsbüro Dresden  zur weiteren Bearbeitung zugeleitet.

Die Möglichkeit der Abgabe von Stellungnahmen bzw. Hinweisen aus der Öffentlichkeit läuft noch bis zum 25.08.2014
Am 10.09.2014 findet die 2.Öffentlichkeitsversammlung zum LAP statt, an der jeder Bürger die Möglichkeit hat teilzunehmen.
Eine Vorstellung /Beschluss der Endfassung des LAP in der Bürgerschaft ist für den 27.10.2014 vorgesehen.
Danach erfolgt die Übergabe des LAP an das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Güstrow.

Mittwoch, 30. Juli 2014

Städtebaulicher Rahmenplan für die Innenstadt / Fleischervorstadt

Seit heute kann man nachlesen, welche Ergebnisse die Zukunftswerkstatt zum städtebaulichen Rahmenplan gehabt hat, also: Welche Ideen und Vorstellungen die Bürger_innen daz hatten.

Text und Dokumentation sind hier zu finden - frohes Lesen!


Donnerstag, 17. Juli 2014

Bürger_innenversammlung beschließt Bürger_innenbeteiligung

Gestern, am Mittwoch, versammelten sich etwa 150 Bewohner_innen der Fleischervorstadt, der Innenstadt und andere Interessierte bei Polly Faber und diskutierten über das Projekt eines Einkaufszentrums auf dem Gelände der KAW-Hallen. Die überwiegende Mehrheit der Anwohner war gegen das Projekt in der geplanten Dimension.

Mittwoch, 2. Juli 2014

Greifswald will Lärm reduzieren – Bürgerversammlung am 10. Juli

Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit. Er kann zu Schlafstörungen, Stress oder Kreislauferkrankungen führen. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung die Kommunen aufgefordert, Lärmaktionspläne auszustellen. In der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wird ein solcher Plan gerade erarbeitet. Auch die Anwohner sind gefragt. Bei einer Bürgerversammlung am 10. Juli können sie ihre Ideen einbringen.

Fahrradcorso


Dienstag, 1. Juli 2014

Fahrradcorso gegen Verkehrsüberlastung

Gestern fand um 16:30 Uhr eine Kundgebung gegen die Verkehrsüberlastung durch das auf dem Gelände der KAW-Hallen geplante Einkaufszentrum statt. Trotz plötzlich einsetzenden strömenden Regens gab es genug Interessierte, die auch ein Fahrrad mitgebracht hatten, so dass sich nach Auflösung der Veranstaltung eine Critical Mass die Bahnhofstraße hinauf und hinunter bewegte. Der Corso endete kurz vor 18:00 Uhr vor dem Rathaus, rechtzeitig zum Beginn der konstituierenden Sitzung der neuen Bürgerschaft, um sich mit lautem Klingeln bemerkbar zu machen.

Das Pittoreske: Der Fahrradcorso, der auf die Mehrbelastung von ca. 2000 Fahrzeugen pro Tag aufmerksam machen wollte, stand - im Stau! Schon jetzt ist die Belastung der Bahnhofstraße, vor allem morgens und nachmittags, bereits so hoch, dass manchmal gar nichts mehr geht. Auch nicht für eine CM.

Wie soll das erst werden, wenn das Einkaufszentrum eröffnet ist und nochmals 2000 Fahrzeuge, vor allem eben zu den Spitzenzeiten morgens und nachmittags, hinzukommen?

Es wird vermutlich, wie immer, alle überraschen...

Hier geht es zu den Photos vom Corso:

Freitag, 27. Juni 2014

Buch über die Fleischervorstadt

Die OZ meldet heute:

Die Fleischervorstadt ist wohl der Aufschwungort der Hansestadt. Die Millionen, die über das Programm Soziale Stadt hierhin flossen, haben ein gutes Stück dazu beigetragen. Jetzt legt der frühere Quartiersmanager Töns Föste ein Büchlein zur Geschichte der Fleischervorstadt vor. Das ansprechend gestaltete Druckwerk erschien im Eigenverlag. Föste hat für seine Schrift nicht nur Akten und Literatur studiert, sondern auch Bewohner befragt. [...] Föste geht in seinem informativen Buch der weiteren Geschichte seines Stadtteils nach, der durch die Wende vom Abriss verschont blieb. [...] Der Autor spürt legendären Ereignissen nach, wie der Besetzung des leerstehenden Hauses Wachsmannstraße 4 zwischen Februar und November 1991. Die jungen Leute gründeten im Erdgeschoss ein Café. Die Räume darüber nutzten sie für gemeinschaftliche Zwecke, außerdem gab es Wohnungen. [...]
Das Buch von Töns Föste: „Die Greifswalder Fleischervorstadt. Ein Gang durch ihre Geschichte“ ist für acht Euro bei Hugendubel erhältlich.

Freitag, 20. Juni 2014

Es gibt eine online-Petition zur Rettung der Rosa WG

Der link zur Petition ist dieser hier:

https://www.openpetition.de/petition/online/kultur-darf-nicht-sterben-rettet-die-rosa-wg


Donnerstag, 19. Juni 2014

Zukunftswerkstatt für die Fleischervorstadt

Zukunftswerkstatt zur Entwicklung der Innen- und Fleischervorstadt am 5. Juli im Rathaus

18. Juni 2014
Wie sollen Innenstadt und Fleischervorstadt im Jahr 2030 aussehen? Dieser Fragestellung widmet sich am Samstag, dem 5. Juli, von 10.00 bis 17.00 Uhr eine öffentliche Zukunftswerkstatt im Rathaus, zu der interessierte Bürger eingeladen sind.
Die Ergebnisse fließen in die Neufassung des Städtebaulichen Rahmenplans ein, der sowohl die Innen- und Fleischervorstadt als auch Teile der Steinbecker Vorstadt und der Mühlenvorstadt einbezieht.
Interessierte sollten sich formlos bis spätestens 1. Juli anmelden bei der StadtBüro Hunger GmbH per Email stadtbuerohunger@t-online.de oder Telefon 030 2512516.
Die Zukunftswerkstatt ist neben der Haushaltsbefragung, die bereits im Frühjahr durchgeführt wurde, ein weiterer Baustein, um die Greifswalder bei der zukünftigen Gestaltung ihres Wohnumfeldes  mit einzubeziehen. Ziel ist es, Visionen zu entwerfen, wie sich Innenstadt und Fleischervorstadt mit Blick auf 2030 entwickeln sollen. In Arbeitsgruppen können die Teilnehmer ihre Ideen zu Themen wie Mobilität, Wohnen, Handel und Versorgung, Frei- und Spielräume, Bildung und Kultur oder Tourismus einbringen. Die Ergebnisse werden anschließend gemeinsam diskutiert und bewertet.
Den Ausgangspunkt für die Zukunftswerkstatt bilden eine Stadtteilanalyse des Berliner StadtBüros Hunger sowie die Ergebnisse der Einwohnerbefragung, bei der rund 400 Haushalte interviewt wurden. Die Ergebnisse werden bei der Werkstatt ausführlich vorgestellt.
Mehr als drei Viertel der Befragten sagten aus, dass sie sehr gern in Greifswald leben und sich hier heimisch fühlen. Die meisten sind mit ihrer Wohnung durchschnittlich zufrieden und sehr zufrieden mit dem Wohnumfeld. Daraus resultieren sehr stabile Milieus: viele Bewohner würden demzufolge nur innerhalb ihres Wohngebietes umziehen wollen. Als problematisch wurden vor allem Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und die Parkplatzsituation eingeschätzt.
Ab kommender Woche (23.6.) liegen Flyer mit näheren Erläuterungen zur Zukunftswerkstatt an der Infotheke im Rathaus und im Stadthaus aus.
Quelle

Dienstag, 17. Juni 2014

Faktencheck (links überprüft (16.7.) - funktionieren jetzt alle)

Es gibt Argumente für und Argumente gegen die geplante Nutzung der KAW-Hallen. Hier sind die jeweils "ungefähr zehn beliebtesten" mit ihrer Begründung (oder Widerlegung!) in unserem Sinne: